• Mit Videos und Tipps im Online-Katalog.

    uni Cat 2020

  • Sänger Store

    shop 2019

  • youtube unicat

    • Patrick Göbel
      Meine ersten Angelversuche unternahm ich bereits im zarten Alter von 6 Jahren, allerdings waren damals Forellen und Karpfen mein erklärtes Ziel. Ein paar Jahre später war mir klar, dass sich noch weitaus größere und interessantere Fische in unseren Gewässern befunden, denen ich dann auch nachstellte: Waller. Das Wallerfieber nahm Besitz von mir und es war um mich geschehen. Nach wie vor bin ich fasziniert von diesen Süßwassergiganten und verbringe sehr viel Zeit am Wasser. Da ich in unserer Region drei Angelvereinen angehöre, befische ich zu jeder Jahreszeit zwei Mal wöchentlich die Lahn und konnte auch dort schon einige Waller überlisten. Auch den Rhein und diverse Flüsse in Frankreich und Italien befische ich regelmäßig mit großem Erfolg.
    • Patrick Gölzer
      Patrick Gölzer fing mit 7 Jahren an zu Angeln und seit dem 30. Lebensjahr angelt er aktiv auf Waller, sein erster Waller war 1997 schon 1,70m. Er sammelte Erfahrungen im Wallerfischen in Italien, Frankreich und Spanien, spezialisierte sich aber in den letzten Jahren auf das Flussfischen und hat sich dabei ein großes Know How angeeignet. Er zählt zu den erfahrensten Bootsanglern. Parallel gründete und führt er das Internetforum www.saarwaller.com und organisiert seit 2009 die Internationale Wallermesse Saarland.
    • Christoph Dohmen
    • Rene Schneider
      Mit 5 Jahren habe ich von meinem Vater meine erste Angel bekommen! Welse waren für mich immer eher ein Mythos. Doch als vor 5 Jahren beim Spinnfischen auf Hecht ein Waller einstig gab es kein weg zurück mehr, und ich kam am Thema Wallerfischen nicht mehr vorbei. Seit nun 2 Jahren darf ich bei der Firma Sänger in dem starken Uni Cat Team mitwirken. Meine Absolute Lieblings technick dabei ist das „Klopfen" vom Bellyboot aus.
    • Boris Zimmermann
      Seine ersten Angelerfahrungen sammelte Boris mit 7 Jahren an kleineren Privaten Seen in seiner Umgebung. Damals, unwissend wie er war, erschien ihm die Forelle als der „Topfisch“ schlecht hin. Als er aber nach einiger Zeit seinen ersten Karpfen gefangen hatte, wusste er, dass es noch weitaus stärkere Fische gab. Nach weiteren Jahren und unzähligen Versuchen im Friedfischsektor, stand für ihn fest, dass ihm die Raubfische mehr abverlangten. So entwickelte sich sein Hobby von den Bereichen Hecht, Barsch und Zander schließlich zum größten Süßwasserfisch Europas, dem Waller. Sein erstes Exemplar hatte stolze 120cm und Boris zitterte am ganzen Körper. Das Waller-Fieber war geweckt und so sammelte er seine Erfahrungen an den bekannten Flüssen in Italien, Spanien sowie Frankreich. Der Rhein zog und zieht ihn ebenfalls immer wieder in seinen Bann. Für ihn steht in erster Linie die Flexibilität am Wasser im Vordergrund. Daher greift er seit Jahren nur auf ein Schlauchboot zurück und wählt sein Equipment mit großer Sorgfalt und Bedacht, sodass er schnell und flexibel auf die Bedingungen am Wasser reagieren kann.
    • Adriano Marchena
      Team Spanien
    • Alex Boutet
      Team Frankreich
    • Eric Thiret
      Team Frankreich
    • Loic Debarge
      Team Frankreich

    Read More

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.